Produkte

Von pflanzlichen Präparaten bis zu medizinischen Geräten – wir prüfen die Wirksamkeit der Produkte der Komplementär- und Integrativmedizin. Unsere evidenzbasierten Analysen unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Neueste Beiträge
Weitere Produkte
Ginkgo biloba Blätter, die in der traditionellen und modernen Medizin für ihre durchblutungsfördernden und kognitiven Vorteile bekannt sind.

Ginkgo biloba: So wirkt das Heilmittel auf Gedächtnis und Gesundheit

Ginkgo biloba, ein lebendes Fossil mit tiefen Wurzeln in der chinesischen Heilkunst, hat sich in der modernen Medizin zu einem der meistgenutzten pflanzlichen Heilmittel entwickelt. Doch welche Wirkungen sind wirklich belegt, und wo besteht noch Forschungsbedarf? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick in die traditionelle und moderne Anwendung von Ginkgo – von der Gedächtnisleistung bis zur Unterstützung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Mehr erfahren
Myrrhe-Harz und ätherisches Öl auf Holzuntergrund – antikes Heilmittel mit moderner Bedeutung für die Komplementärmedizin.

Myrrhe: Wie ein uraltes Naturheilmittel heute noch fasziniert

Myrrhe, das aromatische Gummiharz aus Nordostafrika, faszinierte schon vor Tausenden von Jahren die alten Hochkulturen mit seinen heilenden Kräften. Heute erlebt Myrrhe eine Renaissance in der Komplementärmedizin und wird zunehmend in der modernen Medizin erforscht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und entdecken, wie dieses antike Heilmittel in unserer Zeit eingesetzt wird.
Mehr erfahren
Logo von Naturheilverfahren.de mit dem Buchstaben N in Hellgrün auf weißem Hintergrund.

Natürlich gesund – Ihr Newsletter

Erhalten Sie monatlich die wichtigsten Neuigkeiten aus der Komplementär- und Integrativmedizin direkt in Ihr Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Produkte der Komplementär- und Integrativmedizin: Alles auf einen Blick

Die Welt der Komplementär- und Integrativmedizin bietet eine Vielzahl von Behandlungsansätzen und eine umfangreiche Palette an Produkten, die zur Linderung von Beschwerden und Förderung der Gesundheit beitragen. Von pflanzlichen Präparaten bis zu speziellen Therapiegeräten – die Auswahl ist riesig. Allein im Jahr 2023 gaben die Deutschen über 2,3 Milliarden Euro für Phytopharmaka und Homöopathika aus, während der VHMS-Markt (Vitaminen, Mineralstoffen, Herbals und anderen Supplements) sogar 3,1 Milliarden Euro Umsatz verzeichnete.1,2

Auf Naturheilverfahren.de stellen wir Ihnen sorgfältig ausgewählte Produkte aus den Bereichen der Komplementär- und Integrativmedizin vor. Hier finden Sie unter anderem:

  • Nahrungsergänzungsmittel: Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Superfoods, die Ihre Gesundheit auf natürliche Weise fördern.
  • Ausrüstung und Geräte: Akupunkturnadeln, Ozontherapie-Geräte oder Infrarotlampen für spezielle Therapieverfahren.
  • Kräutermedizin: Natürliche Heilmittel wie getrocknete Kräuter, ätherische Öle, Tees und Extrakte.
  • Manuelle Therapieprodukte: Kissen, Bandagen, Therapierollen und Akupressurmatten zur Unterstützung körperlicher Behandlungen.
  • Ayurvedische Produkte: Kräuter, Körperöle und spezielle Lebensmittel aus der traditionellen indischen Heilkunst.
  • Bücher und Medien: Informationsmaterial, Meditationsanleitungen, Onlinekurse und Webinare zur Unterstützung Ihrer Gesundheit.

Wir wählen jedes Produkt unabhängig aus und bewerten es auf Basis der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz – sowohl hinsichtlich der Wirksamkeit als auch möglicher Risiken.

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt der Produkte der Komplementär- und Integrativmedizin auf Naturheilverfahren.de und finden Sie heraus, welche Produkte Ihre Gesundheit unterstützen können.

Quellen anzeigen
  1. Pharma Deutschland e.V. Der Arzneimittelmarkt: Pharma Daten Deutschland 2023. Veröffentlicht im Jahr 2024. Abgerufen am 14.09.2024.
  2. IQVIA. Vitamine und Mineralstoffe, Kräuterzubereitungen und Nahrungsergänzung – Rezeptfrei aus der Apotheke – Trends im Jahr 2023. Veröffentlicht im März 2024. Abgerufen am 14.09.2024.