Aktuelles

Was bewegt die Welt der Komplementär- und Integrativmedizin? Hier finden Sie die neuesten Studien, wegweisende Entwicklungen und spannende Trends – alles, was Sie wissen müssen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Neueste Beiträge
Weitere Neuigkeiten
Logo von Naturheilverfahren.de mit dem Buchstaben N in Hellgrün auf weißem Hintergrund.

Natürlich gesund – Ihr Newsletter

Erhalten Sie monatlich die wichtigsten Neuigkeiten aus der Komplementär- und Integrativmedizin direkt in Ihr Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Neues zur Ozontherapie
Medizinisches Fachpersonal in Schutzkleidung hält ein COVID-19-Testkit mit einem Abstrichtupfer bereit. Der Artikel untersucht die potenzielle Rolle der Ozontherapie als ergänzende Behandlungsmethode gegen COVID-19.

Über den Impfstoff hinaus: Ozontherapie als Hoffnungsträger gegen COVID-19

Im Dezember 2019 wurde SARS-CoV-2, ein neuartiges Coronavirus, erstmals identifiziert, welches rasch eine globale Gesundheitskrise auslöste. Trotz der Entwicklung mehrerer Impfstoffe und dem offiziellen Ende der Pandemie im Mai 2023 bleibt COVID-19 eine anhaltende Bedrohung. Dies unterstreicht die Notwendigkeit adjuvanter Therapien zur Behandlung von COVID-19 und seiner Langzeitfolgen. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Artikel die potenzielle Rolle der Ozontherapie als...
Mehr erfahren
Aktuelles zu Biofeedback
Frau hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht die Schläfen, leidet an Migräne. Artikel behandelt die Kontroversen und aktuellen Forschungsergebnisse zur Biofeedback-Therapie bei Migräne.

Biofeedback bei Migräne: Aktuelle Stellungnahme entfacht erneut Diskussionen

Biofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die weltweit in der medizinischen Praxis zur Entspannung und Rehabilitation eingesetzt wird. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Biofeedback zur Vorbeugung und Behandlung von Migräne wird jedoch kontrovers diskutiert. Daher geben verschiedene medizinische Fachgesellschaften unterschiedliche Empfehlungen, ob eine Biofeedback-Therapie zur Vorbeugung und Behandlung von Migräne angezeigt ist. Der Medizinische Dienst Bund hat im März 2024 die...
Mehr erfahren
Ein junges Mädchen nimmt an einer EEG-Neurofeedback-Sitzung teil, während eine Therapeutin die Geräte justiert. Biofeedback ist eine wirksame Methode zur Reduzierung von Angst bei Kindern, indem es ihnen hilft, ihre körperlichen Reaktionen zu kontrollieren.

Biofeedback bei Kindern: Ein effektiver Weg zur Angstbewältigung

Etwa 15 % der Kinder und Jugendlichen sind von psychischen Problemen wie Ängsten und Depressionen betroffen, verursacht durch genetische Faktoren, chronische Erkrankungen, familiäre Konflikte und andere Faktoren wie Mobbing und Traumata. Derartige Erfahrungen in der Kindheit haben nicht nur das Potenzial, Angststörungen zu begründen, sondern können auch den Grundstein für mögliche physische und psychische Gesundheitsprobleme im späteren Erwachsenenalter legen. In diesem...
Mehr erfahren
Neues zu Akupunktur

SIE HABEN EINE FRAGE?

Wir sind für Sie da

Sie möchten weitere Informationen erhalten, haben eine Frage oder wollen uns von Ihren Erfahrungen mit Naturheilverfahren erzählen? Melden Sie sich gerne bei uns und teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen helfen können. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.

KONTAKT

Ein freundlicher Kundendienstmitarbeiter von Naturheilverfahren.de mit Headset vor einem Computerbildschirm.
Neues aus der Ernährungsforschung
Ein Arzt hält frischen Brokkoli in den Händen, symbolisierend für die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Sulforaphan zur Schlaganfallprävention. Neue Studien zeigen, dass dieser Wirkstoff im Brokkoli die Thrombozytenaggregation hemmen und so Schlaganfälle verhindern kann.

Wunderwaffe aus Brokkoli? Neuer Hoffnungsträger in der Schlaganfallbehandlung

Der Schlaganfall ist nach wie vor eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung, die therapeutischen Möglichkeiten der Medizin sind jedoch immer noch begrenzt. Hier können pflanzliche Wirkstoffe – in Kombination mit bestehenden Therapien – entscheidend dazu beitragen, Schlaganfälle zu verhindern oder die Behandlung ihrer Folgen zu verbessern. Eine Studie, die im Januar 2024 in der Zeitschrift der American Chemical Society veröffentlicht...
Mehr erfahren
Frau hält sich den Bauch und einen Teller mit Toastbrot, ein Hinweis auf vermutete Glutenunverträglichkeit. Eine neue Studie zeigt, dass der Nocebo-Effekt eine Rolle bei nicht-zöliakischer Glutensensitivität spielen könnte.

Glutenfrei ohne Grund? Wie der Nocebo-Effekt Glutenunverträglichkeit vortäuschen kann

Viele Menschen berichten, dass sie sich nach dem Verzehr von Brot oder Teigwaren häufig unwohl fühlen. Sie bekommen Bauchschmerzen oder andere Verdauungsprobleme, obwohl sie objektiv weder an Zöliakie, einer durch Gluten ausgelösten Autoimmunerkrankung des Dünndarms, noch an einer Weizenallergie leiden. Wenn Gluten also ausscheidet, welche anderen Faktoren könnten für diese Reaktionen verantwortlich sein?
Mehr erfahren
Ältere Frau nimmt eine Multivitamin-Tablette ein – Studie zeigt mögliche Effekte von Multivitaminen auf die kognitive Gesundheit im Alter.

Multivitamine für das Gehirn: Studie zeigt mögliche Effekte auf die geistige Gesundheit

Multivitamin-Mineral-Supplements werden oft als Allrounder zur Unterstützung der Gesundheit beworben – doch wie wirksam sind sie wirklich für das Gehirn? Die groß angelegte COSMOS-Studie an über 21.000 älteren Erwachsenen deutet an: Multivitamine könnten möglicherweise den geistigen Abbau verlangsamen. Die Frage bleibt, ob solche Präparate mehr bringen als eine ausgewogene Ernährung.
Mehr erfahren
Aktuelles zu Diabetes
Sanddornbeeren und Sanddornöl in einer Flasche: Neue Studien zeigen, dass Sanddorn bei der Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit helfen kann, dank seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Sanddornbeeren: Neue Hoffnung bei Diabetes und Fettleibigkeit

Sanddornbeeren, bekannt für ihre leuchtend orange Farbe und ihren hohen Gehalt an Vitaminen, haben eine lange Tradition in der Heilmedizin. Eine neue Studie aus Kanada bringt frische Erkenntnisse über die gesundheitlichen Vorteile dieser Beeren. Insbesondere bei der Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit zeigen sich vielversprechende Ergebnisse.
Mehr erfahren
Poliprotect bei Sodbrennen
Schmerzreduktion durch Achtsamkeit
Massagen gegen Schmerzen
Ein Therapeut massiert den Rücken einer Person, eine gängige Methode zur Schmerzlinderung. Der Artikel untersucht die wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit von Massagen bei Schmerzen und stellt deren Grenzen dar.

Massagen gegen Schmerzen: Mehr Schein als Sein?

Entspannung ja, Heilung vielleicht? Massagen gehören zu den beliebtesten Methoden gegen Schmerzen, doch eine neue Studie zeigt: Die wissenschaftliche Evidenz steht auf wackeligen Füßen. Warum bleibt die Wirksamkeit umstritten – und was heißt das für Patienten?
Mehr erfahren
Senegawurzel bei Demenz
Logo von Naturheilverfahren.de mit dem Buchstaben N in Hellgrün auf weißem Hintergrund.

Natürlich gesund – Ihr Newsletter

Erhalten Sie monatlich die wichtigsten Neuigkeiten aus der Komplementär- und Integrativmedizin direkt in Ihr Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Neues aus der Welt der Komplementär- und Integrativmedizin

Willkommen in der Rubrik „Aktuelles“, in der wir Ihnen kontinuierlich die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Komplementär- und Integrativmedizin präsentieren. Unsere Berichterstattung stützt sich auf die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, umfassende Reviews und Meta-Analysen, die Einblicke in die Effektivität und Sicherheit komplementärer Behandlungsmethoden geben.

In dieser Sektion finden Sie:

  • Forschungsaktualisierungen: Wir berichten über die neuesten Studien, ihre Methodik, Ergebnisse und die Implikationen für die Praxis. Dabei wird besonders auf die Qualität der Evidenz und die Relevanz der Ergebnisse für klinische Anwendungen geachtet.
  • Expertenmeinungen: Interviews und Kommentare von führenden Experten bieten Perspektiven auf neu aufkommende Therapien und deren wissenschaftliche Untermauerung. Diese Einblicke sind essentiell, um den klinischen Nutzen und die Integration neuer Praktiken in den medizinischen Alltag zu verstehen.
  • Regulatorische Entwicklungen: Updates zu gesetzlichen Regelungen und Standards, die für die Praxis der Komplementär- und Integrativmedizin relevant sind, werden hier detailliert dargestellt.
  • Veranstaltungshinweise: Informationen zu bevorstehenden Konferenzen, Workshops und Symposien, die sich mit Themen der Komplementär- und Integrativmedizin befassen, unterstützen den fachlichen Austausch und das Networking unter Medizinern und Interessierten.

Und vieles mehr …

Unsere Berichte sind sorgfältig recherchiert, kritisch analysiert und richten sich an Fachleute und interessierte Laien, die auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen und klinischen Entwicklungen bleiben möchten.