WILLKOMMEN BEI

Naturheilverfahren.de

Ihrem Fachportal für komplementäre und integrative Medizin.

JETZT MEHR ERFAHREN

Therapien Komplementäre Heilmethoden unter der Lupe

Wir untersuchen die Evidenz hinter der Komplementärmedizin – finden Sie heraus, welche Therapien neben der Schulmedizin tatsächlich Nutzen bieten.

Mehr erfahren
Indikationen Die Grenzen der Schulmedizin erweitern

Wir blicken jenseits der klassischen Medizin – erfahren Sie, bei welchen Beschwerden und Krankheiten komplementäre Therapien eine sinnvolle Ergänzung sein können.

Mehr erfahren
Aktuelles Neueste Studienergebnisse und Debatten

Wir berichten über die jüngsten Entwicklungen und Diskurse in der Welt der komplementären und integrativen Medizin – entdecken Sie alle Neuigkeiten hier bei uns.

Mehr erfahren

KLARHEIT IN ZAHLEN

%

Gefragt: Ca. 75% der Deutschen befürworten integrative Medizin, die Schul- und Komplementärmedizin vereint.

Hufelandgesellschaft e.V., 2024

Mio. €

Ein Milliardenmarkt: Über 2,3 Mrd. Euro wurden im Jahr 2023 mit Phytopharmaka und Homöopathika umgesetzt.

Pharma Daten DE, Pharma Deutschland, 2023

%

In der Praxis angekommen: 61% der Hausärzte sind zusätzlich in Komplementärmedizin qualifiziert.

Komplementärmedizin in DE, BMC, 2021

OZONTHERAPIE

Ozon: Vom umstrittenen zum anerkannten Helfer

Der therapeutische Nutzen von medizinischem Ozon war einst umstritten, doch hat er sich in Studien für verschiedene Indikationen als überzeugend erwiesen. Besonders als Ergänzung zur klassischen Medizin bietet die Ozontherapie eine vielversprechende Behandlungsoption.

Mehr erfahren
Eine Patientin unterzieht sich einer Ozontherapie, beaufsichtigt von einem medizinischen Fachpersonal. Die Therapie wird zur Behandlung von chronischen Schmerzen und zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Gewebes eingesetzt.

BETTERHELP online-therapie

Psychologische Hilfe –
bequem von zu Hause

Individuelle Unterstützung
Erfahrene Therapeuten begleiten Sie bei Stress, Sorgen oder Krisen – ohne Wartezeit.

Maximale Flexibilität
Ob Video, Telefon oder Chat, Sie entscheiden, wie die Beratung abläuft.

20% Rabatt sichern
Heute starten und im ersten Monat 20% sparen.

ANZEIGE

Logo von Naturheilverfahren.de mit dem Buchstaben N in Hellgrün auf weißem Hintergrund.

Natürlich gesund – Ihr Newsletter

Erhalten Sie monatlich die wichtigsten Neuigkeiten aus der Komplementär- und Integrativmedizin direkt in Ihr Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Weitere Therapien Alle Therapien
MIND-Diät Lebensmittel: frisches Blattgemüse, Beeren, Nüsse, Hülsenfrüchte, Fisch und Geflügel als gesunde Ernährung fürs Gehirn zur Vorbeugung von Demenz.

MIND-Diät: Ernährung fürs Gehirn – so schützt sie vor Demenz

Die MIND-Diät gilt als vielversprechende Ernährungsform für ein gesundes Gehirn. Entwickelt von Forschenden in Chicago, kombiniert sie die Vorteile der Mittelmeerdiät und der DASH-Diät – mit dem Ziel, die geistige Leistungsfähigkeit zu schützen und das Risiko für Demenz zu senken. Welche Lebensmittel besonders wichtig sind und was Studien dazu sagen, erfahren Sie hier.
Mehr erfahren
Frische Zutaten der mediterranen Ernährung – Lachs, Olivenöl, Hülsenfrüchte, Vollkornbrot, Gemüse, Obst, Nüsse und Kräuter als Grundlage der Mittelmeerdiät.

Mediterrane Ernährung: Warum die Mittelmeerdiät als gesündeste Diät gilt

Frisches Gemüse, Olivenöl, Fisch und dazu ein Glas Rotwein: Die mediterrane Ernährung gilt als eine der gesündesten Ernährungsweisen der Welt. Zahlreiche Studien zeigen, dass sie Herz und Kreislauf schützt, Diabetes vorbeugt und sogar das Risiko für bestimmte Krebsarten senken kann. Doch was steckt wirklich hinter der sogenannten Mittelmeerdiät – und wie lässt sie sich im Alltag umsetzen?
Mehr erfahren
Eine Frau liegt entspannt mit einer Atemmaske in einer Sauerstoffkammer und liest ein Buch – ein typisches Szenario der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT), einer Methode zur Leistungssteigerung und Regeneration.

Höhentraining ohne Berge? So funktioniert die IHHT-Therapie

Ob zur Leistungssteigerung oder für gesundheitliche Verbesserungen – die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) verspricht viele Vorteile. Doch was steckt wirklich hinter dieser Sauerstofftherapie? Wir erklären, wie IHHT funktioniert, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es gibt und für wen diese Methode geeignet ist.
Mehr erfahren
Frische Lebensmittel für eine ketogene Ernährung, darunter Lachs, Hähnchenbrust, Brokkoli, Paprika und Beeren – ideal für eine kohlenhydratarme Diät zur Förderung der Ketose und Gewichtsabnahme.

Ketogene Diät: Vom medizinischen Durchbruch zum globalen Ernährungstrend

Die ketogene Ernährung erlebt einen Boom. Einst als Therapie gegen Epilepsie bei Kindern entwickelt, hat sie sich inzwischen zu einer weltweit populären Diät gemausert. Befürworter versprechen nicht nur schnelle Gewichtsabnahme, sondern auch Verbesserungen bei Diabetes, neurologischen Erkrankungen und sogar Krebs. Doch wie gesund ist die Keto-Diät wirklich? Wir haben die wissenschaftlichen Fakten und Risiken untersucht.
Mehr erfahren

AUF EINEN BLICK

Indikationen von A bis Z

Naturheilverfahren können bei einer Vielzahl von Krankheiten eigenständig oder begleitend angewendet werden. Informieren Sie sich über einzelne Indikationen und erfahren Sie, wie komplementäre Medizin hierbei gezielt zum Einsatz kommen kann.

Weitere Indikationen Alle Indikationen

SIE HABEN EINE FRAGE?

Wir sind für Sie da

Sie möchten weitere Informationen erhalten, haben eine Frage oder wollen uns von Ihren Erfahrungen mit Naturheilverfahren erzählen? Melden Sie sich gerne bei uns und teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen helfen können. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen.

KONTAKT

Ein freundlicher Kundendienstmitarbeiter von Naturheilverfahren.de mit Headset vor einem Computerbildschirm.
  • Umfassendes Wissensportal
  • Evidenzbasierte Einblicke
  • Von Experten verfasst

BetterHelp Online-Therapie

Psychologische Hilfe –
bequem von zu Hause

Individuelle Unterstützung
Erfahrene Therapeuten begleiten Sie bei Stress, Sorgen oder Krisen – ohne Wartezeit.

Maximale Flexibilität
Ob Video, Telefon oder Chat, Sie entscheiden, wie die Beratung abläuft.

20% Rabatt sichern
Heute starten und im ersten Monat 20% sparen.

ANZEIGE

Weitere Produkte alle Produkte
Ginkgo biloba Blätter, die in der traditionellen und modernen Medizin für ihre durchblutungsfördernden und kognitiven Vorteile bekannt sind.

Ginkgo biloba: So wirkt das Heilmittel auf Gedächtnis und Gesundheit

Ginkgo biloba, ein lebendes Fossil mit tiefen Wurzeln in der chinesischen Heilkunst, hat sich in der modernen Medizin zu einem der meistgenutzten pflanzlichen Heilmittel entwickelt. Doch welche Wirkungen sind wirklich belegt, und wo besteht noch Forschungsbedarf? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick in die traditionelle und moderne Anwendung von Ginkgo – von der Gedächtnisleistung bis zur Unterstützung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Mehr erfahren
Patientin während einer Ozontherapie mit zertifiziertem Ozongerät – Beispiel für präzise Anwendung moderner Ozontherapiegeräte.

Ozontherapiegeräte: Was sie leisten – und worauf es bei der Auswahl ankommt

Medizinische Ozongeräte erzeugen ein Gas, das unter kontrollierten Bedingungen therapeutisch eingesetzt wird – obwohl es in freier Form als gesundheitsschädlich gilt. Die Technik dahinter ist komplex, der regulatorische Rahmen streng. Wir werfen einen Blick auf ein hochspannendes und bisher wenig beachtetes Feld der Medizintechnik – und zeigen, worauf es bei Auswahl, Sicherheit und Herstellern wirklich ankommt.
Mehr erfahren
Natürliche Magnesiumquellen wie Haferflocken, Avocado, Lachs und Nüsse – wichtige Bausteine für Energie, Psyche, Muskeln und Herzgesundheit laut aktueller Studien.

Magnesium: Das unterschätzte Multitalent für Körper und Geist

Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der in hunderten Körperfunktionen eine zentrale Rolle spielt – und doch bleibt seine Bedeutung im Alltag oft unterschätzt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und zeigen, wie Magnesium gezielt zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden beitragen kann.
Mehr erfahren
Logo von Naturheilverfahren.de mit dem Buchstaben N in Hellgrün auf weißem Hintergrund.

Natürlich gesund – Ihr Newsletter

Erhalten Sie monatlich die wichtigsten Neuigkeiten aus der Komplementär- und Integrativmedizin direkt in Ihr Postfach. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Naturheilverfahren: Was sie sind und wie sie helfen

Naturheilverfahren basieren traditionell auf der Anwendung natürlicher Substanzen und bewährter Heiltechniken zur Stimulierung der körpereigenen Regenerationsprozesse und zur Aufrechterhaltung des physiologischen Gleichgewichts.2 Die zentrale These, dass die natürliche Heilkraft des Menschen eine fundamentale Rolle in der Gesundheitserhaltung spielt, findet ihren Ursprung in den Lehren des Hippokrates von Kos.1 Diese Annahme bildet die Grundlage für die Nutzung und Weiterentwicklung dieser Therapieansätze.

Naturheilverfahren haben sich im Laufe der Zeit über geographische und kulturelle Grenzen hinweg erweitert und diversifiziert, was eine einheitliche Definition und Kategorisierung erschwert.4 Folglich werden sie oft unter den Überbegriffen der Komplementär- und Alternativmedizin (complementary and alternativ medicine, CAM) sowie der Komplementär- und Integrativmedizin (complementary and integrative medicine, CIM) zusammengefasst, obwohl deutliche Unterscheidungen zwischen diesen Kategorien bestehen.1 Es wird oft von 300 bis 400 anerkannten Ansätzen gesprochen, die von ihren Vertretern zunehmend als Ergänzung, nicht aber als Alternative zur konventionellen Medizin betrachtet werden.4,5

Die Rolle der Naturheilverfahren im heutigen Gesundheitssystem

Naturheilverfahren sind nicht aus dem Alltag der Gesundheitsversorger wegzudenken: Schätzungen zufolge wenden etwa 70.000 Ärzte in Deutschland regelmäßig komplementäre Heilverfahren an, und für Phytopharmaka und Homöopathika gaben die Deutschen im Jahr 2023 über 2,3 Milliarden Euro aus.3,6 Fast 40% der Deutschen nutzen bereits Methoden der Komplementär- und Integrativmedizin, wobei die Mehrheit von positiven Erfahrungen berichtet.3,8

Das wissenschaftliche Interesse an Naturheilverfahren ist anhaltend hoch: Bundesweit wird an Lehrstühlen für Naturheilkunde und Komplementärmedizin zur Wirksamkeit und Sicherheit verschiedenster Ansätze geforscht.3 Viele Verfahren wurden bereits nach modernen Standards untersucht, haben sich als wirksam erwiesen und genießen unter Ärzten und Patienten eine große Beliebtheit.

Eine Reihe von Naturheilverfahren stehen allerdings aufgrund fehlender evidenzbasierter Wirksamkeitsnachweise in der Kritik.4 Einzelne Verfahren werden zudem mit unzulässigen Heilsversprechen beworben oder trotz vorliegender negativer Wirksamkeitsuntersuchungen weiterhin eingesetzt.3,4 Als „besondere Therapierichtungen“ genießen auch umstrittene komplementärmedizinische Verfahren wie die Homöopathie in Deutschland rechtlichen Schutz. Hierzulande dürfen sie zudem durch Heilpraktiker ausgeübt werden – ein Privileg, das anderenorts den approbierten Ärzten vorbehalten ist.7

Evidenzbasierte Informationen wichtiger denn je

Auf dem Fundament jahrtausendlanger Entwicklungen sind die Naturheilverfahren heute fest in unsere medizinische Versorgung integriert – und in einer Bevölkerung, die stetig an Gesundheitsbewusstsein gewinnt, erfreuen sich pflanzliche Arzneimittel und andere komplementär- und integrativmedizinische Therapieverfahren einer fast unerschütterlichen Beliebtheit. Angesichts des schier endlosen Angebots, das auch wissenschaftlich umstrittene und mitunter gefährliche Verfahren anpreist, ist eine zielgerichtete und evidenzbasierte Aufklärung von behandelnden Ärzten und ihren Patienten wichtiger denn je.

Naturheilverfahren.de bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Informationen rund um beliebte Therapieansätze aus der Komplementär- und Integrativmedizin – strukturiert zusammengefasst und auf dem aktuellen Stand der Forschung.

Quellen anzeigen
  1. Krenner L. Kapitel 1: Integrative Medizin – die Wiederentdeckung der Ganzheit. In: Frass M, Krenner L, Hrsg. Integrative Medizin: Evidenzbasierte komplementärmedizinische Methoden. Springer; 2019:3-22.
  2. Erfurth P. Phytotherapie und Naturheilverfahren in der Ausbildung von Medizinern und Pharmazeuten. ZPT – Zeitschrift für Phytotherapie. 2018;39:105-111.
  3. Irnich D, Bäumler P, Hanley K. Stand der Komplementärmedizin in Deutschland. Zeitschrift für Komplementärmedizin. 2019;6:14-25.
  4. Anlauf M, Hein L, Hense HW, et al. Complementary and alternative drug therapy versus science-oriented medicine. GMS German Medical Science – an Interdisciplinary Journal. 2015;13:Doc05.
  5. Dikken B. Naturheilkunde in fünf Minuten. Pflegezeitschrift. 2020;10(73):24-25.
  6. Pharma Deutschland e.V. Der Arzneimittelmarkt: Pharma Daten Deutschland 2023. Veröffentlicht im Jahr 2024. Abgerufen am 14.09.2024.
  7. Keyßer G, Michalsen A, Reuß-Borst M, et al. Empfehlungen der Kommission Komplementäre Heilverfahren und Ernährung zu ayurvedischer Medizin, Homöopathie, Ernährung und mediterraner Kost. Zeitschrift für Rheumatologie. 2023;82:517-531.
  8. Kemppainen LM, et al. Use of complementary and alternative medicine in Europe: Health-related and sociodemographic determinants. Scandinavian Journal of Public Health. 2018 Jun;46(4):448-455.

Gut zu wissen

Fragen und Antworten

Wer verfasst die Artikel auf Naturheilverfahren.de?

Alle Artikel in unserem Fachportal werden von Medizinern, Naturwissenschaftlern oder erfahrenen Redakteuren geschrieben, die im Umgang mit medizinischen Themen geschult sind und diese verständlich für eine breite Zielgruppe aufbereiten.

Woher stammen die Informationen, die auf Naturheilverfahren.de präsentiert werden?

Wir stellen in unserem Fachportal aktuelle und unabhängige Informationen zu komplementären und integrativen Therapieverfahren zur Verfügung. Diese basieren auf wissenschaftlicher und empirischer Evidenz, die wir im Rahmen einer umfassenden Literaturrecherche zusammenstellen und um weitere Informationen, zum Beispiel Erfahrungen aus der Praxis, ergänzen. Alle verwendeten Quellen finden Sie im Quellenverzeichnis jedes Artikels.