Mobiler medizinischer Ozongenerator OZONOSAN boardcase im geöffneten Transportkoffer – ideal für flexible Ozontherapie bei Hausbesuchen und im Notfalleinsatz.

OZONOSAN boardcase: Mobiler Ozongenerator für den flexiblen Einsatz

Mit dem OZONOSAN boardcase bietet Hänsler Medical ein tragbares System zur medizinischen Ozonanwendung. Das zertifizierte Gerät vereint wesentliche Funktionen der Ozontherapie in einem kompakten Format – konzipiert für Praxen, Kliniken und den mobilen Einsatz vor Ort.

Jetzt anfragen Wir leiten Ihre Anfrage an den Hersteller weiter.

Sie haben Fragen zum OZONOSAN boardcase?
Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Was ist der OZONOSAN boardcase?

Der OZONOSAN boardcase ist ein vollständig ausgestatteter medizinischer Ozongenerator im robusten Aluminium-Transportkoffer. Kompakt, handlich und für den mobilen Einsatz konzipiert, eignet er sich besonders für Hausbesuche oder Praxen mit wechselnden Behandlungsorten.

Das Gerät deckt einen Konzentrationsbereich von 1 bis 50 µg/ml ab – das entspricht der Menge Ozon pro Milliliter Sauerstoff – und erlaubt dank präziser Regelung eine bedarfsgerechte Einstellung. Auch der Volumenstrom lässt sich flexibel anpassen (0,6–10 l/min) und ermöglicht so den Einsatz bei nahezu allen systemischen und lokalen Ozonanwendungen:

  • Große und kleine Eigenblutbehandlung
  • Rektale Insufflation
  • Beutel- und Unterdruckbegasung
  • Ozoninjektionen

Dank integrierter oder externer Sauerstoffflasche ist der Betrieb auch völlig ortsunabhängig möglich. Die optionale Vakuumpumpe erlaubt zusätzlich Unterdruckbegasungen bis -0,8 bar.

Alle ozonspezifischen Komponenten wie Ozonröhre, Katalysator, Filtertechnik und Sicherheitsventile sind platzsparend im Gehäuse untergebracht. Die Ozonabgabe erfolgt über Standard-Luer-Anschlüsse, sodass verschiedenste Applikationssysteme wie Beutel, Katheter oder Injektionszubehör problemlos angeschlossen werden können.

Einsatzgebiete: Ozontherapie unterwegs

Der OZONOSAN boardcase eignet sich vor allem für:

  • Hausbesuche von Ärzten und Heilpraktiker
  • Einsätze im Rettungsdienst oder auf Reisen
  • Praxen ohne feste Ozonstation
  • Provisorische Behandlungen in ländlichen Regionen oder Katastrophengebieten

Anwendungen wie rektale Insufflation, kleinere Eigenblutbehandlungen oder die Begasung von Wunden lassen sich auch außerhalb klassischer Behandlungsräume zuverlässig durchführen – vorausgesetzt, eine entsprechende Vorbereitung wurde getroffen.

Technische Daten des OZONOSAN boardcase im Überblick

  • Konzentrationsbereich: 1–50 µg/ml
  • Volumenstrom: 0,6–10 l/min (konzentrationsabhängig)
  • Arbeitsdruck: 0,5 bar
  • Maße (H × B × T): 19 × 55 × 40 cm
  • Gewicht: 19,4 kg (inkl. Sauerstoffflasche)
  • Stromversorgung: 230 V AC, 50 Hz
  • Messsystem: Photometrisch, mit automatischer Kalibrierung
  • Ozonentnahme: 3-Wege-Ventil für Befüllung, Dauerentnahme, Entsorgung
  • Infusionstechnik: Normobar, offenes System, nicht direkt mit dem Patienten verbunden
  • Medizinproduktklasse: IIa gemäß EU-Richtlinie 93/42/EWG

OZONOSAN boardcase im Vergleich

Im Portfolio von Hänsler Medical decken die Ozongeneratoren unterschiedliche Anforderungen ab – vom Klinikbetrieb bis zum mobilen Einsatz. Der OZONOSAN boardcase wurde gezielt für Situationen entwickelt, in denen ortsunabhängig gearbeitet werden muss.

Im Vergleich dazu ist der OZONOSAN alphaplus auf den stationären Einsatz in Kliniken und großen Praxen ausgelegt. Er bietet den größten Leistungsumfang, darunter einen weiten Konzentrationsbereich (1 bis über 100 µg/ml) und einen hohen Volumenstrom bis 11 l/min – ideal für komplexe Therapieverfahren und hohe Patientenzahlen.

Der OZONOSAN photonik positioniert sich als kompakte Tischlösung für mittlere bis kleinere Praxen. Mit photometrischer Messung und automatischer Kalibrierung liegt sein Schwerpunkt auf Präzision und Alltagstauglichkeit bei begrenztem Platzbedarf.

Ein weiteres Spezialgerät ist der OZONOSAN cytozon, der für zellbasierte und immunmodulierende Therapien konzipiert wurde. Auch er ist kompakt, legt den Fokus jedoch stärker auf therapeutische Spezialisierung als auf breite Mobilität.

Fazit: Der OZONOSAN boardcase – für alle, die flexibel bleiben müssen

Der OZONOSAN boardcase ermöglicht den ortsunabhängigen Einsatz der Ozontherapie – etwa bei Hausbesuchen, in mobilen Praxen oder unter besonderen Einsatzbedingungen. Trotz seines kompakten Formats verfügt das Gerät über Funktionen, die sonst nur stationären Systemen vorbehalten sind: Dazu zählen die photometrische Konzentrationsmessung mit automatischer Kalibrierung sowie ein sicheres 3-Wege-Ventil für verschiedene Entnahmearten. Damit richtet sich das Gerät an medizinisches Fachpersonal, das auch unterwegs nicht auf Präzision und Sicherheit verzichten möchte.

Quellen anzeigen
  1. Hänsler Medical. OZONOSAN boardcase – Ozongenerator für die Ozontherapie. Zuletzt aufgerufen am 29.06.2025.
  2. MedicalExpo. OZONOSAN boardcase Ozongenerator. Zuletzt aufgerufen am 29.06.2025.
  3. Hänsler Medical. OZONOSAN boardcase Produktinformation (PDF). Zuletzt aufgerufen am 29.06.2025.
  4. Hänsler Medical. Vergleich Ozongeneratoren (PDF). Zuletzt aufgerufen am 29.06.2025.

Gut zu wissen

Fragen und Antworten

Wie lange dauert es, den OZONOSAN boardcase einsatzbereit zu machen?

Der OZONOSAN boardcase ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Da alle Komponenten im Gerät integriert sind und die Sauerstoffversorgung über eine interne oder externe Flasche erfolgt, genügt es, das Gerät zu öffnen, an das Stromnetz anzuschließen, die Sauerstoffquelle zu verbinden und die gewünschte Ozonkonzentration sowie den Volumenstrom einzustellen.

Welche Wartungsmaßnahmen sind beim OZONOSAN boardcase erforderlich?

Das Gerät ist weitgehend wartungsarm. Die Ozonröhre und der Katalysator sind auf eine Lebensdauer von mehreren Jahren ausgelegt (Garantie: 5 Jahre). Dennoch empfiehlt Hänsler Medical eine jährliche sicherheitstechnische Kontrolle (STK) gemäß den Vorgaben für Medizinprodukte. Die eingebauten Filter sollten regelmäßig auf Sättigung geprüft und bei Bedarf gewechselt werden, insbesondere bei häufigem mobilen Einsatz.

Welche Sicherheitsmechanismen schützen den Anwender vor Ozonkontakt?

Der OZONOSAN boardcase ist mit einem hochwertigen Ozonkatalysator ausgestattet, der überschüssiges Ozon neutralisiert. Sicherheitsventile verhindern einen Rückfluss von Flüssigkeiten, und alle gasführenden Leitungen sind aus ozonbeständigen Materialien gefertigt. Zudem ist der Ozonfluss nur bei aktivem Start durch den Anwender möglich – ein unbeabsichtigter Austritt wird dadurch vermieden.

Ist der OZONOSAN boardcase für den Einsatz im Ausland geeignet?

Ja, der OZONOSAN boardcase kann grundsätzlich international eingesetzt werden. Er benötigt eine Netzspannung von 230 V AC, 50 Hz – in Ländern mit abweichenden Stromnetzen kann ein entsprechender Spannungswandler erforderlich sein. Zudem ist darauf zu achten, dass geeignete medizinische Sauerstoffflaschen mit kompatiblem Druckregler zur Verfügung stehen. Für grenzüberschreitende Einsätze bietet Hänsler länderspezifisches Zubehör und Beratung an.

Weitere Beiträge